Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrem neuen Haushaltsroboter. Erfahren Sie hier mehr über Ihr neues Familienmitglied, indem Sie sich die Antworten durchlesen oder die Suchfunktion zur Stichwortsuche nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Reinigung
Ja. Er funktioniert auch in dunkleren Bereichen. Allerdings kann nur mit ausreichend Licht sichergestellt werden, dass das Trifo Intelligent Robotics Vision System (TIRVS) Ihr Haus effizient reinigt.
Betätigen Sie einfach den An-/Aus-Schalter, damit der Roboter sich seinen Weg suchen und alle Zimmer selbständig reinigen kann. Er verfügt über eine intelligente visuelle Navigation und kann daher eine zickzackförmige Reinigungsstrecke generieren und sich merken, welche Stellen er bereits abgefahren hat. Auf Ihrer App können Sie die generierte Strecke Ihres Roboters einsehen.
Die beiden seitlichen Bürsten reinigen vor allem die Kanten.
Der Saugroboter ist sehr dünn, um die 7,4 cm hoch. Solange Möbel genügend Bodenabstand haben, reinigt der intelligente Saugroboter auch unter den Möbeln.
Ja. Aber der Roboter kann keine Treppen steigen. Sie müssen ihn manuell zum nächsten Stockwerk tragen.
Ja. Der Roboter ist für beides einsetzbar. Wir empfehlen jedoch, langflorige Teppiche möglichst zu vermeiden.
Ja. Der Roboter eignet sich für die meisten Bodenarten wie Hartboden, Teppich und Fliesen.
Nein. Der Roboter kann gut darauf arbeiten.
Ja. Der Roboter funktioniert gut auf mittelflorigen Teppichen.
Natürlich. Er reinigt beide Flächen ausgezeichnet. Bei leichteren Teppichböden können die Ecken umgeknickt werden, was bei schwererer Ware nicht der Fall ist.
Ja. Er kann Sand aufnehmen, aber keine zu großen Mengen, da diese den Saugroboter beschädigen könnten. Staub und Tierhaare kann er aber sehr gut aufnehmen.
Lassen Sie ihn nach Möglichkeit keine Holzspäne und Asche aufsaugen. Dies könnte den Roboter beschädigen. Mit Staub, Baumwolle, Wolle, Haaren usw. kommt er wirklich sehr gut zurecht.
Nein, Max kann nur staubsaugen.
Ja. Sie können diese Funktion in der App unter „Einstellungen“ aktivieren.
Ja, wenn die Türen offen sind. Dank seiner intelligenten Navigation kann der Saugroboter automatisch auch in andere Räume gelangen; mit seinem schlanken Design reinigt er problemlos auch unter Möbeln.
Wenn keine Türen vorhanden sind oder nur ein bestimmter Bereich gereinigt werden soll, müssen Sie Hindernisse aufstellen, damit der Saugroboter einen bestimmten Bereich nicht verlassen kann.
Diese Funktion wird in der aktuellen Version nicht unterstützt. Der Ironpie m6 verfügt jedoch über eine überzeugende Ortungsfunktion, kann Karten erstellen und Räume erkunden, sodass Sie sich verlassen können, dass er die für Sie beste Route erstellt. Dürfen bestimmte Bereiche nicht angefahren werden, schließen Sie die Tür oder blockieren den Zugang mit Hindernissen.
Sie können ein Hindernis verwenden, um den Saugroboter vom Übertritt in ein anderes Zimmer abzuhalten.
Er ist ein Saugroboter mit intelligenter Navigation. Es weiß, wo er sich befindet und wo er bereits gereinigt hat. Solange sich keine Hindernisse auf dem Weg befinden, reinigt er alle Flächen automatisch – sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen.
App
Die Trifo Home App ist auf Google Play für Android sowie im App Store für iPhone oder iPad verfügbar.
Ja. Die App zeigt die Reinigungskarte in Echtzeit an. Sie können seinen Standort und Reinigungsweg jederzeit und von überall in der App ansehen.
Ja. Unter „Reinigungsplan“ können Sie die Uhrzeit, den oder die Tage und den Reinigungsmodus festlegen.
Der Saugroboter läuft so lange, bis alle Bereiche gereinigt sind oder er aufgeladen werden muss.
Ja. Der Roboter mit Kamera bietet Ihnen die Remote-Überwachung Ihres Zuhauses. In der App mit Echtzeit-Bildübertragung sehen Sie, was zu Hause gerade passiert.
Kompatibilität
Nein. Er ist noch nicht mit Siri kompatibel.
Natürlich. Er ist vollumfänglich mit iOS- und Android-Geräten oder -Tablets kompatibel.
Ja. Das funktioniert sehr gut.
Der Saugroboter läuft so lange, bis alle Bereiche gereinigt sind oder er aufgeladen werden muss.
Ja. Der Roboter mit Kamera bietet Ihnen die Remote-Überwachung Ihres Zuhauses. In der App mit Echtzeit-Bildübertragung sehen Sie, was zu Hause gerade passiert.
Akku/Aufladen
Ja. Im Lieferumfang ist ein wiederaufladbarer Lithium-Akku mit 2500 mAh enthalten.
Ja. Wenn der Akku nicht funktioniert, können Sie sich an ein autorisiertes Trifo-Reparaturzentrum wenden, um diesen umzutauschen.
Der Ironpie ist ein selbstladender Saugroboter mit eingebautem Akku. Er hat eine Ladestation. Wenn der Akku fast leer ist, kehrt der Reinigungsroboter selbstständig zur Ladestation zurück.
Wenn Sie ihn regelmäßig nutzen, lassen Sie ihn zum selbständigen Laden einfach an der Ladestation, wo er verbleibt, bis er vollständig aufgeladen ist. Wir empfehlen, den Roboter bei längerem Nichtgebrauch auszuschalten.
Der Saugroboter reinigt 100 Minuten lang und kehrt dann selbständig zur Ladestation zurück. Ein Ladevorgang dauert rund 300 Minuten. Eine 12-monatige Sorglosgarantie ist auch enthalten.
Natürlich. Der Saugroboter dockt automatisch an, sobald der Akkustand niedrig ist oder er die Reinigung beendet hat. Oder Sie können ihn über die App steuern.
Ja. Im Lieferumfang ist eine Ladestation enthalten. Der selbstreinigende Staubsauger kehrt automatisch zur Ladestation zurück, sobald der Akkustand schwach wird oder die Reinigung beendet ist.
Bei maximaler Saugleistung verbraucht der Saugroboter pro Minute rund 1-2 % der Akkuleistung.
Ja. Der Saugroboter kann automatisch in den Lademodus wechseln und kehrt zur Ladestation zurück, wenn die Leistung schwächer wird. Sie können den Saugroboter auch aufladen, indem Sie die Ladetaste am Staubsauger oder in Ihrer mobilen App drücken.
Natürlich. Er dockt selbständig an der Ladestation an, sobald die Reinigung abgeschlossen oder der Akku fast leer ist. Sie können auch die Dockingtaste am Saugroboter oder in der App drücken, um den Roboter schon eher zur Ladestation zu schicken.
Ja. Wir empfehlen, die Ladestation zum Selbstaufladen in einen offenen Bereich an eine Wand zu stellen (nicht in eine Ecke).
Er ist für 14,4 Volt ausgelegt.
Eine vollständige Aufladung dauert 300 Minuten.
Erste Schritte
- Das WLAN-Netzwerk befindet sich in einem Verbundnetz mit 2,4 GHz oder 2,4/5 GHz – M6. Max
und Emma benötigen ein 2,4 GHz-Netzwerk; sie laufen nicht mit einem 5 GHz-
Netzwerk. Lucy kann mit einem 2,4 GHz/5 GHz-Netzwerk arbeiten. - Wenn Sie ein Verbundnetz mit 2,4/5 GHz-Netzwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr
Mobilgerät bei der Ersteinrichtung an ein 2,4 GHz-Netzwerk
angeschlossen ist. - Mobilgerät-kompatible Softwareversion:
iPhone: IOS 11 oder höher
Android: OS 5.0 oder höher - Achten Sie darauf, kein VPN (Virtual Private Network) und keinen Proxy zu verwenden.
Der Server kann entweder auf dem Router oder auf dem Mobilgerät sein. - Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Router kein Isolationsmodus und keine
Blacklist aktiviert ist. - Diese Einstellung kann verschiedene Namen haben, z. B. „Wireless Isolation“, „IP Isolation“ oder „Network Isolation“.
- Der Kommunikationskanal unterstützt alle.
- Ihr Router unterstützt IPv4.
- Wenn Sie einen Network Extender/Repeater verwenden, stimmen das Netzwerk (SSID) und Passwort mit Ihrem primären Netzwerk überein.
Hinweis:
- Einige Router können nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit einem Netzwerk
ausgestattet werden: - Routermodell ASUS AC88U: Router-Einstellungen > 2,4 G-Einstellungen > Professionelle Einstellungen: Ändern Sie die Benennung der „Mehrpunktverbindungsrate“ (Multicast Rate) von „automatisch“ zu „manuell“ > Wählen Sie „OFDM24“, um das Netzwerk zu konfigurieren.
Sie müssen sicherstellen, dass der WLAN-Router auf 2,4 GHz eingestellt ist und im Bereich 802.11b/g/n arbeitet.
Ja. Sie können auch ohne Öffnen der mobilen App direkt die Taste auf Max drücken, um einen Reinigungsvorgang zu starten.
Natürlich. Die mobile App ist eine für Ihren Komfort ausgelegte Fernbedienung, die Sie aber nicht unbedingt brauchen.
Pflege und Wartung
Ja. Wenn Sie sowohl 2,4 als auch 5 GHz haben, muss Ihr Smartphone eine Verbindung zu 2,4 GHz herstellen. Verbinden Sie dann Ihren Saugroboter mit der App.
Sie müssen sicherstellen, dass der WLAN-Router auf 2,4 GHz eingestellt ist und im Bereich 802.11b/g/n arbeitet.
Ja. Sie können auch ohne Öffnen der mobilen App direkt die Home-Taste am Roboter drücken, um einen Reinigungsvorgang zu starten
Natürlich. Die mobile App ist eine für Ihren Komfort ausgelegte Fernbedienung, die Sie aber nicht unbedingt brauchen.
Wir bieten eine kostenlose einjährige, eingeschränkte Garantie.
Der Geräuschpegel liegt unter 70 db. Sie können die Saugkraft über die App regulieren. Je stärker die Saugkraft, desto lauter ist der Roboter. Sie können auch den STILLE-MODUS aktivieren. Damit wird der Roboter stummgeschaltet und kann nicht sprechen.
Nein. Er ist mit WLAN verbunden, damit Sie ihn über die Trifo Home App auf Ihrem Mobilgerät steuern können.
Die Betriebstemperatur des Saugroboters liegt bei 0-40℃.